Begriffserklärung und Typen von Schutzmasken
Im Bereich der Masken gibt es verschiedene Begriffe und Synonyme, was besonders bei Laien oft für Verwirrung sorgt. Es wird grundsätzlich zwischen drei Typen unterschieden:
- Textilmasken / Community-Masken
- Medizinische Masken / chirurgische Masken / OP-Masken / Hygienemasken / NMS
- Atemschutzmasken / FFP-Masken
Textilmasken sind oft ungeprüft und können weniger wirksam sein, aber sie sind waschbar und wiederverwendbar, was eine umweltfreundliche Alternative darstellt. Medizinische Masken, auch als OP-Masken oder Hygienemasken bekannt, schützen in erster Linie Personen um den Träger vor Viren und Bakterien. Die höchste Filtereffizienz bieten jedoch Atemschutzmasken, insbesondere FFP2 und FFP3 Masken, die sich dicht am Gesicht anlegen.
Vorteile von FFP2 Atemschutzmasken
Für den Umgang mit giftigen Stoffen, Viren und Bakterien sind FFP2 oder FFP3 Masken besonders zu empfehlen. Ihr enganliegender Sitz bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Maskentypen, da seitlich keine Schadstoffe eintreten und keine Bakterien austreten können.
Filterleistung und Anwendungsbereiche
Die Filterleistung von FFP-Masken wird durch den BFE-Wert (bacterial filtration efficiency) definiert. Je nach Wert werden die Masken in folgende Gruppen unterteilt:
- FFP1: min. 80% der Schadstoffe werden gefiltert
- FFP2: min. 94% der Schadstoffe werden gefiltert
- FFP3: min. 99% der Schadstoffe werden gefiltert
Die Anwendungsbereiche richten sich nach dem Schutzbedarf:
- FFP1 Masken: Umgang mit ungiftigen Partikeln, Lebensmittelindustrie
- FFP2 Masken: Schutz vor schädlichen Stoffen, Glasfaserkunststoffe, Metall- und Kunststoffbearbeitung
- FFP3 Masken: Schutz gegen gesundheitsschädliche und krebserregende Partikel, Schwermetallbearbeitung, Umgang mit radioaktiven Stoffen
FFP2 Masken mit oder ohne Ventil
FFP-Masken ohne Ventil filtern die Luft in beide Richtungen und bieten somit sowohl Fremd- als auch Eigenschutz. Masken mit Ventil erleichtern das Ausatmen, sind jedoch in Pandemiesituationen nicht zu empfehlen, da die Übertragung an andere Personen weniger effektiv verhindert wird.
FFP2 Schutzmasken Qualitätsprüfung
FFP Masken sind als Einwegprodukte vorgesehen und sollten nach jeder Anwendung entsorgt werden. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 3-5 Jahre unter richtigen Lagerbedingungen. Die Qualitätsprüfung erfolgt durch das CE-Zeichen, technische Normen und Zertifikate auf der Verpackung und der Maske selbst.
Herstellung & Anwendung von FFP2 Masken
Eine Vielzahl von FFP-Masken wird in Asien produziert, aber wir bieten auch Schweizer FFP2-Masken an, die ökologisch produziert werden. Die richtige Anwendung umfasst das gründliche Händewaschen vor dem Aufsetzen, das korrekte Anlegen über Mund und Nase, das Anpassen der Ohrschlaufen und das Drücken der Nasenbügel für eine gute Abdichtung.
FFP2 Atemschutzmasken online kaufen
Bestellen Sie FFP2 Atemschutzmasken und weitere Hygieneartikel bequem in unserem Online-Shop. Profitieren Sie von günstigen Preisen, schneller Lieferung ab Schweizer Lager und kompetenter Beratung. Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt, und wir sorgen dafür, dass Sie hochwertige Produkte erhalten. Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat, per E-Mail oder telefonisch für eine schnelle und kompetente Beratung.